Angebot
Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei sozialen Verhaltensauffälligkeiten
Soziale Auffälligkeiten können sich sehr unterschiedlich bemerkbar machen, z.B. dadurch, dass Ihr Kind:
|
![]() |
|
![]() |
keine Freunde findet | |
![]() |
Kontaktschwierigkeiten hat | |
![]() |
unsicher ist | |
![]() |
sich kaum etwas zutraut | |
![]() |
ein Außenseiter ist | |
![]() |
schnell aufgibt | |
![]() |
nicht weiß wie man Konflikte und Probleme lösen kann | |
![]() |
den Schulbesuch vermeidet oder verweigert | |
aber auch wenn: |
![]() |
![]() |
es sich nicht an Regeln hält |
![]() |
häufig widerspricht | |
![]() |
sich schlägt oder haut | |
![]() |
immer auf Gegenwehr ist | |
![]() |
keine Lust auf Schule hat | |
![]() |
mit Lehrern Ärger hat | |
![]() |
in Gruppen nicht zurecht kommt | |
![]() |
sich verweigert | |
![]() |
die Hausaufgaben zur Qual werden | |
![]() |
Hilfen für Kinder, Jugendliche und Eltern bei AD(H)S |
verhält sich Ihr Kind häufig: fühlen Sie sich im Umgang mit Ihrem Kind oftmals:
![]() |
unaufmerksam | ![]() |
überfordert | |
![]() |
hyperaktiv | ![]() |
verunsichert | |
![]() |
impulsiv | ![]() |
gestresst |
|
![]() |
aggressiv | ![]() |
hilflos |
Dann möchten wir Ihnen helfen, neue Perspektiven und andere Formen des gemeinsamen Umgangs miteinander zu entwickeln.